Historisches Lexikon der Schweiz: Geovistory als Werkzeug für Datenanalyse und ‐visualisierung
Donnerstag, 9. Juni
13:45 bis 15:00 Uhr
Raum 2055
Freitag, 10. Juni
13:45 bis 15:00 Uhr
Raum 2055
Im Rahmen der laufenden Arbeiten für sein neues Online-‐Angebot hat das Historische Lexikon der Schweiz das Pilotprojekt Geovistory lanciert, das geo-‐ und chronoreferenzierte Datenvisualisierungen ermöglichen und als Hilfsmittel der Analyse historischer Textkorpora dienen soll.
Der Pilot ist von Grund auf offen angelegt, damit auch korporaübergreifende, vergleichende Analysen möglich werden. Auf einer kollaborativen Webplattform können Entitäten (Personen, Organisationen, Orte) sowie Relationen zwischen diesen aus verschiedenen Quellen integriert, verknüpft und präsentiert werden. Als Datengrundlage dienen zunächst die Artikel des HLS, wobei weitere Bestände integriert werden sollen (Schweizer Rechtsquellen, Diplomatische Dokumente). In den Lexikonartikeln werden Entitäten und Relationen zusammen mit Angaben über ihre räumliche und zeitliche Existenz maschinenlesbar ausgezeichnet. Das Verlinkungstool des Softwareprototyps Geovistory ermöglicht den Import der ausgezeichneten Informationen, wobei die Belegstellen im Text mit bereits vorhandenen oder neu zu erstellenden Normeinträgen verknüpft werden. Einmal importiert, lassen sich die Daten differenziert nach Raum, Zeit und Thema abfragen. Im Unterschied zu herkömmlichen HGIS und historischen Atlanten erfasst und visualisiert Geovistory zusätzlich zur Räumlichkeit auch die Zeitlichkeit historischer Phänomene explizit: Die interaktive Geovisualisierung macht Wandel und Kontinuität von bisher im Text verborgenen Raumstrukturen durch die Trias von Karte, Timeline und Animation erfahrbar. Die Verknüpfung mit den Texten ermöglicht es, für jede Information deren Belegstelle zu erschliessen und abzufragen.
Quellennah werden Möglichkeiten und technische Lösungen der Visual Analytics und der standardisierten Datenerfassung und -erschliessung präsentiert sowie deren Nutzen für die historische Forschung und Vermittlung thematisiert.