Organized by
LogoSchweizerische Gesellschaft für Geschichte
Logo Universität Lausanne
Supported by
Logo Universität Lausanne
Logo Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Logo Schweizerischer Nationalfonds
Logo Universität Lausanne
Logo Société Académique Vaudoise
Logo Fondation pour l'Université de Lausanne
Logo Mnémo-Pôle
Logo Fondation Pierre du Bois
Sponsored by
Logo Universitäre Fernstudien
Logo Ville de Lausanne
Logo Canton de Vaud
Logo Schwabe AG

How to publish (and not perish). Stratégies de publication pour les jeunes chercheurs et chercheuses / Publikationsstrategien für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Donnerstag, 9. Juni
15:00 bis 16:30 Uhr
Raum 2064

In den aktuellen Debatten um Nachwuchsförderung bleibt die Frage nach dem richtigen Publizieren häufig unbeantwortet. Der Roundtable fragt deshalb nach den heutigen Publikationsmöglichkeiten und -strategien für Doktorierende und Postdocs in der Schweiz. Es richtet sicn insbesondere an Nachwuchswissenschaftler/innen. Wie unterstützen die Graduiertenschulen ihre Mitglieder beim Publizieren? Welche Zeitschriften, Online-Portale und andere Foren bieten sich als Publikationsgelegenheiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Schweiz an? Wie überlebt man ein Peer review-Verfahren? Die Veranstaltung ist als Diskussionspanel konzipiert. In einem ersten, kürzeren Block formulieren Vertreter/innen wissenschaftlicher Zeitschriften und geschichtswissenschaftlicher Graduiertenschulen kurze Inputs. Danach folgt eine offene Diskussion zwischen dem Panel und den Besucher/innen der Veranstaltung. Dabei sollen auch praktische Fragen adressiert werden.

Der Roundtable wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte, der traverse, infoclio.ch und verschiedenen Doktoratsprogrammen organisiert.

Verantwortung

Diskussion Roundtable


Tagungsorganisation: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte und Historische Institute der Universität Lausanne | Kontakt