Antenne romande de l’Institut suisse pour l’étude de l’art (SIK-ISEA): «Kunst, Autoren und Autorität(en)»
Donnerstag, 9. Juni
13:45 bis 15:00 Uhr
Freitag, 10. Juni
13:45 bis 15:00 Uhr
Wer ist in der Kunst massgebend: Der Schöpfer eines Werkes oder das Archiv? Welche ein Ein- und Ausschlusskriterien konstruieren die Ausstrahlung eines Künstlers? Wie kann künstlerisches Schaffen für zukünftige Generationen dokumentiert werden? Das Schweizerische Institut für Kunstgeschichte (SIK-ISEA), gegründet 1951 in Zürich und mit Kontaktstellen in Lausanne und Ligornetto, ist ein internationales Kompetenzzentrum für Kunstgeschichte und Kunsttechnologie. Im Rahmen der Schweizerischen Geschichtstage 2016 lädt es dazu ein, anhand von Archivbeständen, Publikationen und dem Online-Lexikon SIKART die Resonanzen zwischen Auktorialität und Autorität zu betrachten.
Hier finden Sie uns am Tag der Offenen Tür: Gebäude Anthropole, Westschweizer Kontaktstelle des Schweizerischen Institutes für Kunstgeschichte SIK-ISEA, Büros 4160-4163