Organized by
LogoSchweizerische Gesellschaft für Geschichte
Logo Universität Lausanne
Supported by
Logo Universität Lausanne
Logo Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Logo Schweizerischer Nationalfonds
Logo Universität Lausanne
Logo Société Académique Vaudoise
Logo Fondation pour l'Université de Lausanne
Logo Mnémo-Pôle
Logo Fondation Pierre du Bois
Sponsored by
Logo Universitäre Fernstudien
Logo Ville de Lausanne
Logo Canton de Vaud
Logo Schwabe AG


Ferdinand Hodler, L’Unanimité, 1912

 

Zum Abschluss

Die Vierten Schweizerischen Geschichtstage fanden vom 9. bis 11. Juni 2016 an der Universität Lausanne statt und sind erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 900 Personen, davon über 400 Referierende aus dem In- und Ausland, haben daran teilgenommen. Das Tagungsthema «Formen der Macht» bot Anlass zu interessanten Beiträgen, neuen Interpretationen und anregenden Diskussionen in 100 Panels und über 250 Vorträgen.  

Organisiert wurden die Vierten Schweizerischen Geschichtstage von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte zusammen mit einem Organisationskomitee und einem wissenschaftlichen Beirat der Universität Lausanne. Beide Institutionen freuen sich über die Resonanz, auf die die Tagung gestossen ist, und danken für das Interesse.

Für Panelberichte, Audio- und Videoaufzeichnungen, Interviews und die Presseschau besuchen Sie die Reporting-Seite von infoclio.ch.

Im Rahmen der Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte wurde beschlossen, dass nach Bern (2007), Basel (2010), Fribourg (2013) und Lausanne (2016) die nächsten Geschichtstage 2019 an der Universität Zürich stattfinden werden.

 

 

 


Programmübersicht

Donnerstag, 9. Juni 2016

08:30-09:15 Kaffee und Croissant
09:15-10:45 Panels
10:45-11:15 Pause
11:15-12:45 Panels
12:45-13:45 Mittagspause
13:45-15:00 Kulturprogramm und Flash Presentations
15:00-16:30 Panels
16:30-17:00 Pause
17:00-17:45 Eröffnungszeremonie
17:45-18:45 Vortrag von Peter Maurer
18:45 Aperitif

Freitag, 10. Juni 2016

08:30-09:15 Kaffee und Croissant
09:15-10:45 Panels
10:45-11:15 Pause
11:15-12:45 Panels
12:45-13:45 Mittagspause
13:45-15:00 Kulturprogramm und Flash Presentations
15:00-16:00 Vortrag von Joan W. Scott
16:00-16:30 Pause
16:30-18:00 Panels
19:00 Festessen

Samstag, 11. Juni 2016

08:30-09:15 Kaffee und Croissant
09:15-10:45 Panels
10:45-11:15 Pause
11:15-12:15 Vortrag von Patrick Boucheron
12:15-13:45 Mittagspause
13:45-15:15 Panels
15:15 Aperitif


Tagungsorganisation: Schweizerische Gesellschaft für Geschichte und Historische Institute der Universität Lausanne | Kontakt