Panels nach Themenbereich
Migrationsgeschichte, Mobilitäts- und Tourismusgeschichte, Bilder und Wahrnehmung des „anderen“
Migration neu denken: Schweizer Migration im 20. Jahrhundert aus einer postkolonialen Perspektive |
Access: Steuerung von Mobilitätschancen in einer ungleichen Gesellschaft |
Bildung und Erziehung, Geschichtsdidaktik
Frauen- und Gendergeschichte, Sexualitätsgeschichte
Geschichte der internationalen Beziehungen, Diplomatie, Globalgeschichte, Transnationalismus
Gesundheits- und Sozialpolitik, Lebensverhältnisse und Lebensgewohnheiten, demographische Veränderungen
Historiographie, Forschungsrichtungen, Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaften, Geschichte und Informatik
Kolonialgeschichte und Imperiengeschichte, Dekolonialisierungsprozesse
Krieg, Militärgeschichte, Rüstung
Kulturgeschichte, Wissensgeschichte, Netzwerke und transkulturelle Kommunikation, Mediengeschichte
Politikgeschichte, Geschichte der politischen Ideen, Geschichte der sozialen und politischen Akteure und Bewegungen
Recht und Gerechtigkeit
Religionsgeschichte, Geschichte religiöser Gemeinschaften, Akteure und Phänomene
The power of identifying superstition |
Pour une histoire des résistances à l’inquisition à la fin du Moyen Age |
Instrumentalisierungen von Erinnerung: Beziehungshandeln von Klöstern und Adligen |